Hays

Ingenieur für Anforderungsmanagement im Bereich Redispatch 2.0 (m/w/d)

  • Esslingen
  • Festanstellung
  • Vollzeit

Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf MINT.JOBS – Kennziffer: 597915

Bild zu Ingenieur für Anforderungsmanagement im Bereich Redispatch 2.0 (m/w/d) Bild zu Ingenieur für Anforderungsmanagement im Bereich Redispatch 2.0 (m/w/d)

Über das Unternehmen

  • Sie werden Teil eines bestehenden Teams von ca. 15 Personen, das seit mehreren Jahren zusammenarbeitet und das Anforderungsmanagement sowie die fachbereichsseitige Betreuung des Systems und der Systemanwender verantwortet. Zusätzlich arbeiten weitere ca. 25-30 Personen aus anderen Abteilungen und von (IT-)Dienstleistern mit bei Systementwicklung und Systembetrieb
  • Die Tätigkeit kann überwiegend remote erfolgen, mit Anwesenheit vor Ort für bestimmte Meetings an durchschnittlich 1-2 Tagen/Monat

Aufgaben

  • Anforderungsabstimmung: Sie stimmen Anforderungen an die Systementwicklung und den Systembetrieb in Bezug auf die Redispatch 2.0 Prozesse mit verschiedenen Stakeholdern ab, darunter Leitstellen, Betriebsführungskunden, IT-Abteilung und beauftragte (IT-)Dienstleister
  • Umsetzung neuer Anforderungen: Sie konzipieren, strukturieren und treiben die Umsetzung neuer Anforderungen voran, wie z.B. die Weiterentwicklung von Systemmonitoring und Testumgebungen inkl. Schnittstellen-Mocks, Netzberechnungsprozesse zur Prognose und Behebung von Netzengpässen sowie die Erstellung von Business Continuity Plans. Dabei koordinieren Sie die notwendigen Tätigkeiten und übernehmen selbständig Teile davon
  • Integration und Informationssicherheit: Sie kümmern sich um die Integration neuer Netzsicherheitsmanagement-Prozesse und -Systeme ins ISMS und definieren Anforderungen an den Systembetrieb aus der Perspektive der Informationssicherheit
  • Dokumentation und Schulung: Sie erstellen fachliche Konzeptbeschreibungen und technische Dokumentationen, bereiten Daten auf und verbessern deren Qualität, sowie bereiten Tests und Schulungen vor und führen diese durch

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master-Studium der Ingenieurwissenschaften im Bereich Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzführung/Netzsicherheitsmanagement und speziell in Bezug auf die Redispatch 2.0 Prozesse, idealerweise auch in Bezug auf Netzmodelle und Netzberechnungen
  • Mehrjährige Projekterfahrung im Netzbetreiberumfeld, optimalerweise im Bereich Entwicklung und Betrieb von IT-/OT-Systemen
  • Idealerweise Erfahrung im Informationssicherheitsmanagement und/oder Business Continuity Management
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität sowie die Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten

Benefits

  • Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Eine übertarifliche Bezahlung
  • Betreuung im gesamten Bewerbungsprozess

Gehaltsinformationen

  • Jahresgehalt startet ab 81.800€ bei einer 36h/Woche
Alle Personenbezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter gleichermaßen. Weitere Informationen.